Fehler-Nr | Datum | Bereich | Funktion | Grund | Fehlermeldung | Status | Beschreibung | Begründung | Lösung |
18 |
27.12.1996 |
Artikel |
Auftragserfassung, Bestellerfassung |
|
|
ja |
der gleiche Artikel muß in einem Auftrag mehrfach erfasst werden, (unterschiedliche Zuschnittsmaße) dies ist nicht möglich |
es ist nicht sinnvoll in einem Auftrag den gleichen Artikel doppelt zu erfassen, da man normalerweise dann entsprechende Stückzahlen verkauft. Deswegen ist eine doppelte Erfassung nicht erlaubt. |
besitzt der Artikel einen anderen Preis (wegen anderem Zuschnittsmaß), muß der Artikel nochmals angelegt werden. Sollen nur die unterschiedlichen Zuschnittsmaße mit ausgedruckt werden, kann man im Beschreibungstext diese Positionen aufführen und in der Stückzahl dann entsprechend nur die Summe.
|
28 |
13.03.1997 |
Auftrag |
beim Auswählen eines Kunden |
|
Wert kann nicht gesetzt werden |
ja, immer beim auswählen eines bestimmten Kunden |
s.o. |
Programmfehler: Feldlänge des Ortes ist nicht ausreichend |
Korrektur im Update 4.7.1b enthalten.
Zwischenlösung: Ortsangabe und PLZ in der Versandadresse korrigieren
|
5 |
21.01.1996 |
Auftrag |
beim Klicken auf Angebot |
|
Ausdruck kann nicht ausgewertet werden |
ja, immer beim Klicken auf Angebot |
s.o. |
Die Ein- oder Verkaufspreise eines oder mehrer Artikel sind nicht gepflegt. Dadurch können berechnete Felder nicht ausgewertet werden. |
Kontrollieren Sie alle Artikel Ihres Auftrags, ob überall ein Einkauf- und Verkaufspreis vorhanden ist. Korrigieren Sie gegebenenfalls die fehlenden Preise.
|
7 |
21.01.1996 |
Auftrag |
beim Klicken auf Anfrage, Auftragsbestätigung, Rec |
|
Ein Laufzeitfehler trat auf in Modul: Report!Anfrage (Auswahl). Sie haben keine Berechtigung das Modul anzusehen. |
ja, immer beim Klicken auf Anfrage, Rechnung, Auft |
s.o. |
Falsche Meldung von MS-Access. Richtig ist, daß die Ein- oder Verkaufspreise eines oder mehrer Artikel nicht gepflegt sind. Dadurch können berechnete Felder nicht ausgewertet werden. |
Kontrollieren Sie alle Artikel Ihres Auftrags, ob überall ein Einkauf- und Verkaufspreis vorhanden ist. Korrigieren Sie gegebenenfalls die fehlenden Preise.
|
8 |
02.03.1996 |
Auftrag |
Kunde wurde angelegt, kann jedoch nicht ausgewählt |
|
|
ja |
Kunde wurde angelegt, kann bei Auftragserfassung jedoch nicht ausgewählt werden |
Der Kunde wurde erst nach der Auftragserfassung angelegt, da die Kundendaten zu Beginn der Auftragserfassung gelesen werden, ist der neue Kunde in der aktuellen Datenbankauswahl nicht vorhanden. |
Erfassen Sie erst neue Kunden, danach den Auftrag. Stellen Sie sicher, daß das Auftragsfenster bei der Neukundenerfassung geschlossen ist, oder schließen Sie das Auftragsfenster und Öffnen es anschließend wieder. Der Neukunde ist dann auch vorhanden.
|
19 |
28.12.1996 |
Auftrag |
Auftragserfassung |
|
|
ja |
bei der Erfassung einer Position wird ab Rabatt nicht mehr eingetragen (kein Rabatt, keine Mehrwertsteuer, kein Preis) und keine Mehrwertsteuer errechnet, obwohl im Artikel der Mehrwertsteuersatz erfaßt ist. |
im Kunden wurde im Feld Rabatt kein numerischer Wert (0), sondern ein Leerzeichen oder eine leere Zeichenfolge eingetragen. Damit kann ACCESS nicht rechnen. |
Tragen Sie im entsprechenden Kunden als Rabattsatz 0 % ein.
|
17 |
31.08.1996 |
Auftrag, Bestellung |
Suche nach einem bestimmten Auftrag, Bestellung |
|
gibt es eine schnelle Möglichkeit, die Aufträge durchzublättern, wenn man keinen Suchbegriff hat, sondern nur Durchblättern will |
|
|
|
Klicken Sie auf den Button Datenblattansicht in der Symbolleiste
|
13 |
30.03.1996 |
Aufträge |
beim Ausdruck von Angeboten |
|
alle Felder in der Seitenansicht mit #Fehler angezeigt (auch das Logo) |
erledigt |
|
Überschrift Textbaustein wurde 2 x vergeben oder nicht vorhandenen Textbaustein ausgewählt |
Textbaustein-Überschriften nur einmal vergeben, oder unter Auftrag im Feld POS prüfen, ob der Textbaustein vorhanden ist
|
3 |
21.01.1996 |
Aufträge |
nach Klick auf Auftragskopie |
|
Lagerbestand konnte nicht verringert werden und Doppelter Wert in Primärschlüssel nicht erlaubt... |
ja, jedesmal beim Klicken auf Auftragskopie |
beim Kopieren eines Auftrags wird jedesmal der erste Satz am Schluß nochmal angefügt, danach erfolgt die Fehlermeldung Lagerbestand konnte nicht verringert werden und Doppelter Wert in Primärschlüssel nicht erlaubt. |
Der Auftrag wurde bereits einmal kopiert oder erfasst, ein Artikel kommt deshalb doppelt in der Bestellung/Auftrag vor, was systemseitig nicht erlaubt ist. Dies passiert, wenn eine Auftragskopie nicht ordnungsgemäß beendet wurde, Die Positionen sind dann unter der Auftrags-Nr. erfasst, der Auftragskopf konnte jedoch nicht mehr erfasst werden, da hier das System abgebrochen wurde. |
Erfassen Sie einen Auftrag mit der Auftrags-Nr. die diesen Fehler aufweist. Die nicht zuordenbaren Auftragspositionen werden dann angezeigt.
|
20 |
31.12.1996 |
Äufträge / Bestellungen |
beim Kopieren der Auftragspositionen mit CTRL-C |
|
Rechnungsgesamtsumme und MWST wird nicht berechnet, nachdem Positionen aus einem anderen Auftrag mit CTRL-V eingefügt wurden |
erledigt |
|
da kein Artikel ausgewählt wird, sondern nur bereits ausgewählte eingefügt werden, stellt Access keine Änderungen fest, die zu einer Aktualisierung der Summen führen würde. |
Klicken Sie auf den Auswahlbutton eines beliebigen Artikels und wählen Sie den Artikel in der Liste durch anklicken nochmals aus. Die Summen werden dann neu berechnet.
|
14 |
21.04.1996 |
Aufträge, Bestellungen |
beim Drucken |
|
Wert kann nicht gesetzt werden
Datensatz wird von Benutzer Administrator gesperrt ... |
ja |
Ausdruck ist nicht möglich, da nach Fehlermeldung keine Seitenvorschau oder Ausdruck erfolgt |
ACCESS wurde doppelt geöffnet, die erste Version sperrt die Datensätze, auf die mit der zweiten Version zugegriffen wird |
Durchsuchen Sie durch Drücken von ALT+Tabulatortaste die geöffneten Windows-Sitzungen nach einer weiteren ACCESS-Version und schließen Sie diese
|
30 |
20.03.1997 |
Auftragsübersicht |
beim Erfassen eines Wertes im Feld bezahlt |
|
Sie haben keine Berechtigung das Modul anzusehen |
erledigt |
wenn im Feld bezahlt ein Wert eingetragen wird, tritt ein Fehler auf |
Programmfehler: SQL-Anweisung verursacht bei Nachkommastellen einen Fehler |
Fehler ist in Version 4.7.2 behoben
Zwischenlösung: keine
|
23 |
09.02.1997 |
Auftragsübersicht / Mahnungen |
beim Anzeigen der Auftragsübersicht |
|
Aufträge sind nicht vorhanden |
erledigt |
Aufträge sind erfaßt, und unter Aufträge auch vorhanden, in der Auftragsübersicht fehlen diese Aufträge aber |
es wurde eine nicht vorhandene Mahnstufe erfaßt. Dies ist eigentlich nicht möglich, da der Eintrag geprüft wird, er kann also nur durch einen Programmabsturz verursacht worden sein. |
Dieses Problem kann nur durch direkten Datenbankzugriff gelöst werden (Eintrag von 0 in der Mahnstufe).
|
15 |
30.08.1996 |
Auftragsübersicht, Mahnungen |
beim Klicken auf Mahngebühren |
|
beim Berechnen der Mahngebühren wird das Gebührenfeld und das Feld Zahlungsbetrag gelöscht |
ja |
|
durch das automatische Hochzählen der Mahnstufe wird eine Stufe ermittelt, für die keine Gebühren und Verzugszinsen angelegt sind |
Einfügen der fehlenden Mahnstufe oder Zurücksetzen des Mahnstufezählers in der Auftragsübersicht auf eine definierte Stufe
|
16 |
26.08.1996 |
Auftragsübersicht, Zahlungsüberwachung |
beim Klicken auf Zahlungsüberwachung |
|
beim Klicken auf Zahlungsüberwachung erscheinen keine Positionen, obwohl welche vorhanden sind |
ja |
|
das Feld BEZAHLT wurde gelöscht, mit einem nicht numerischen Wert kann Access nicht weiterrechnen |
das Feld bezahlt muß mindestens den Wert 0 haben
|
21 |
03.01.1996 |
Ausdruck von Aufträgen / Bestellungen |
Seitenansicht von Ausdruck |
|
Seitensummen (Übertrag / Vortrag) ist falsch berechnet |
erledigt |
Übertrag und Vortrag sind falsch |
wenn Auftragspositionen zusammengehalten werden sollen, und längerer Beschreibungstext vorhanden ist, könnte die Position gedruckt und damit der Übertrag aktualisiert werden. Wegen dem Zusammenhalten und des Beschreibungstextes wird die Position erst auf der nächsten Seite gedruckt, der Übertrag jedoch schon auf der vorherigen Seite aktualisiert. |
benachrichtigen Sie Ihren Systembetreuer.
Die laufende Summe muß am Ende des Detailabschnitts stehen, sichtbar und vergrößerbar sein. Da Sie jedoch nicht angedruckt werden soll, bleibt nur der Weg über Weiße Schriftfarbe. Damit wird der Übertrag korrekt berechnet.
|
25 |
23.02.1997 |
beim Anzeigen eines Auftrags |
vor dem Anzeigen des Auftragsblattes |
|
Ausdruck kann nicht ausgewertet werden |
erledigt |
|
prüfen Sie, ob unter Regie Arbeiten erfaßt wurden. Wenn ja, und die Berechnung der Regiearbeiten nicht stimmt, hat der Kunde ein leeres Rabattfeld (Leerzeichen sind alphanumerische Zeichen, mit denen Access nicht rechnen kann) |
tragen Sie einen numerischen Wert (0 oder größer) im Rabattfeld des Kunden ein
|
4 |
21.01.1996 |
Bestellung |
beim Klicken auf Anfrage |
|
Ausdruck kann nicht ausgewertet werden |
ja, immer beim Klicken auf Anfrage |
s.o. |
Die Ein- oder Verkaufspreise eines oder mehrer Artikel sind nicht gepflegt. Dadurch können berechnete Felder nicht ausgewertet werden. |
Kontrollieren Sie alle Artikel Ihrer Bestellung, ob überall ein Einkauf- und Verkaufspreis vorhanden ist. Korrigieren Sie gegebenenfalls die fehlenden Preise.
|
6 |
21.01.1996 |
Bestellung |
beim Klicken auf BestellungmP (mit Preis) |
|
Ein Laufzeitfehler trat auf in Modul: Report!Bestellung mit Preis (Auswahl). Sie haben keine Berechtigung das Modul anzusehen. |
ja, immer beim Klicken auf BestellungmP |
s.o. |
Falsche Meldung von MS-Access. Richtig ist, daß die Ein- oder Verkaufspreise eines oder mehrer Artikel nicht gepflegt sind. Dadurch können berechnete Felder nicht ausgewertet werden. |
Kontrollieren Sie alle Artikel Ihrer Bestellung, ob überall ein Einkauf- und Verkaufspreis vorhanden ist. Korrigieren Sie gegebenenfalls die fehlenden Preise.
|
9 |
02.03.1996 |
Bestellung |
Liefer wurde angelegt, ist jedoch nicht ausgewählt |
|
|
ja |
Lieferant wurde angelegt, kann bei Bestellungserfassung jedoch nicht ausgewählt werden |
Der Lieferant wurde erst nach der Bestellungserfassung angelegt, da die Lieferantendaten zu Beginn der Bestellungsserfassung gelesen werden, ist der neue Lieferant in der aktuellen Datenbankauswahl nicht vorhanden. |
Erfassen Sie erst neue Lieferant, danach die Bestellung. Stellen Sie sicher, daß das Bestellfenster bei der Neulieferantenerfassung geschlossen ist, oder schließen Sie das Bestellfenster und Öffnen es anschließend wieder. Der neue Lieferant ist dann auch vorhanden.
|
10 |
09.03.1996 |
Bestellung, Auftrag, Lieferant, Kunden, ... |
beim Klicken auf die Buttons im Hauptfenster |
|
Sie haben keine Leseberechtigung für Artikel, Kunden, Lieferanten, ... |
ja |
keine Leseberechtigung für mehrere Module. Die Fehlermeldungen können übersprungen werden, jedoch sind z.B. bei Artikeln die Felder Kategorie und/oder Lieferant weiß, d.h. ohne Inhalt |
über Veränderungen der Systemdatenbank wurden Abfragen auf WITH OWNERACCESS (Abfragerechte des Eigentümers) gesetzt. |
Benachrichtigen Sie Ihren Systembetreuer
|
1 |
21.01.1996 |
Bestellungen |
nach Klick auf Bestellkopie |
|
Lagerbestand konnte nicht verringert werden und Doppelter Wert in Primärschlüssel nicht erlaubt... |
ja, jedesmal beim Klicken auf Bestellkopie |
beim Kopieren einer Bestellung wird jedesmal der erste Satz am Schluß nochmal angefügt, danach erfolgt die Fehlermeldung Lagerbestand konnte nicht verringert werden und Doppelter Wert in Primärschlüssel nicht erlaubt. |
Die Bestellung wurde bereits einmal kopiert oder erfasst, ein Artikel kommt deshalb doppelt in der Bestellung/Auftrag vor, was systemseitig nicht erlaubt ist. Dies passiert, wenn eine Bestellkopie nicht ordnungsgemäß beendet wurde, Die Positionen sind dann unter der Bestell-Nr. erfasst, der Bestellkopf konnte jedoch nicht mehr erfasst werden, da hier das System abgebrochen wurde. |
Erfassen Sie eine Bestellung mit der Bestell-Nr. die diesen Fehler aufweist. Die nicht zuordenbaren Bestellpositionen werden dann angezeigt.
|
2 |
21.01.1996 |
Bestellungen |
beim Erfassen einer Bestellung |
|
keine |
nein |
beim Erfassen einer Bestellung werden plötzlich Positionen angefügt, die nicht erfasst wurden. |
Die Bestellung wurde bereits einmal kopiert oder erfasst. Möglicherweise wurde die Bestellung nicht ordnungsgemäß beendet (z.B. durch einen Systemabsturz). Die Positionen sind dann unter der Bestell-Nr. erfasst, der Bestellkopf konnte jedoch nicht mehr erfasst werden, da hier das System abgebrochen wurde. |
Löschen Sie die nicht zugehörigen Bestellpositionen.
|
27 |
13.03.1997 |
Korrespondenz |
beim Drucken |
|
Ein Laufzeitfehler trat auf in Modul: Report!Korrespondenz (Auswahl). Sie haben keine Berechtigung das Modul anzusehen. |
ja, immer beim Drucken |
s.o. |
Falsche Meldung von MS-Access. Richtig ist, daß die Positionsangaben (Oben, Links, Breite oder Höhe) der Tabelle oder Grafik nicht gepflegt sind. Dadurch können berechnete Felder nicht ausgewertet werden. |
Kontrollieren Sie alle Positionsangaben Ihres Schreibens, ob überall ein numerischer Wert (0 oder größer) eingetragen ist. Korrigieren Sie gegebenenfalls die fehlenden Angaben.
|
26 |
26.02.1997 |
Kunden, Lieferanten |
Bei der Auswahl der zu suchenden Firma |
|
Suchbegriff erfordert einen Wert |
erledigt |
bei der Auswahl einer zu suchenden Firma (Kunden und Lieferanten) erscheint dieser Fehler |
Kunden sind Privatkunden, deshalb wurde keine Firmenbezeichnung erfaßt. Das Programm sucht aber nach diesem Wert, der leer ist |
erfassen Sie eine Firmenbezeichnung, ab Version 4.8 kann zusätzlich über Kunden- und Lieferantencode gesucht werden
|
11 |
09.03.1996 |
Startvorgang von Auftrag unter Windows |
nach dem Starten von Auftrag, vor dem Hauptfenster |
|
Systemschriftart konnte nicht gefunden werden |
ja |
nach dem Starten unter Windows wird immer obige Fehlermeldung angezeigt, der Start ist nicht mögkich. |
Windows 3.1 ist installiert. Dort ist die Schriftart SYSTEM nicht definiert. |
Tragen Sie in der WIN.INI unter der Section [Font substitute] folgende Zeile ein: System=Arial
|
12 |
16.03.1996 |
Startvorgang von Auftrag unter Windows |
nach dem Starten von Auftrag, vor dem Hauptfenster |
|
WZLIB.MDA, WZTABLE.MDA, WZQUERY.MDA, WZFRMRPT.MDA WZBLDR.MDA, WZOUTL.MDA und/oder ANALYZER.MDA nicht gefunden |
ja |
Fehlermeldung WZ....MDA nicht gefunden, kann bestätigt werden, jedoch verzögert sich die Anmeldung. |
Falsche INI Datei eingestellt. |
Unter Windows das Icon AUFTRAG markieren und mit Datei-Eigenschaften die INI-Datei auf Auftrag.INI ändern.
|
24 |
12.01.1997 |
Update einer Datenbank |
beim Klicken auf Update |
|
Meldung "Update erfolgreich durchgeführt", jedoch fehlen alle Daten (Artikel, Kunden, Lieferanten,...) |
erledigt |
|
wird Update mehrfach ausgeführt (z.B. wegen fehlgeschlagenem Update) und zwischenzeitlich in AUFTRAG bereits auf die neue Update-Datenbank umgeschaltet (Mandantenwechsel) ist diese Datenbank natürlich leer |
als Quelldatei in Update muß die alte Datenbank mit den Daten ausgewählt werden, oder in AUFTRAG über Mandantenwechsel die vorherige Datenbank auswählen
|
22 |
17.01.1997 |
Update-Hinweise |
|
|
|
|
Auftragserfassung: Artikel können mehrfach im Auftrag/Bestellung/Kalkulation erfasst werden (Zähler in Tabellen Auftrags-/Bestelldetails und AuftragssdetailsNK Home Banking-Schnittstelle (Felder DTA-Nr und DTA-Datum in Bestellungen)
Unterschrift für DirectFax (Feld Unterschrift in Firmenangaben) |
|
|
29 |
17.03.1997 |
Update-Hinweise 4.7.2 |
|
|
|
|
Rechnungsstellung: Teil/Abschlagsrechnungen mit automatischer Endrechnung für nicht in Teilrechnungen berechneten Positionen
Projektzeiten: Regiestunden können jetzt auch im Personal erfaßt werden (wie Urlaubs- oder sonstige An- und Abwesenheitstage) |
|
Folegende Tabellenänderungen wurden vorgenommen:
Berichte: Auftrag (Auswahl) -> Sortierung/Gruppierung
Mahnung (Auswahl)
Tabellen: Auftragsarbeiten -> + Personal-Nr (Zahl D)
Auftragsdetails -> + Abschlag (Text 10 Standard=END)
Aufträge -> + Abschlag (Text 10 Standard=END) incl. Integr. Primärschl.
/\ Status (neu auf 30)
+ Tätigkeiten
Artikel -> /\ Lagerbestand (neu auf Double)
+ alteArtikel-Nr (C20)
+ Bestell-Nr (C20)
Stückliste -> + alteArtikel-Nr (C20)
+ alteS_Artikel-Nr (C20)
|